Vorträge

05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:00 - 18:00
Ausstellung, Film, Mitmachaktion, Vortrag
Wie funktioniert eine Pflanzenkläranlage? Aufbau, Mechanismen und Anwendungen in aller Welt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:00 - 18:00
Experiment, Vortrag
Wie lässt sich Stahl mit Höchstgeschwindigkeiten schneiden?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:00 - 18:00
Ausstellung, Lesung, Vortrag
Wie erzählt man Kindern von Architektur und Städtebau?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:00 - 18:00
Ausstellung, Mitmachaktion, Vortrag
Wie international ist die Leibniz Universität Hannover?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:00 - 14:00
Ausstellung, Vortrag
Podcasts – in der Uni?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 13:45
Vortrag
War Ludwig van Beethoven schon vor 250 Jahren ein Krisenmanager?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 13:00
Vortrag
Photovoltaikanlage, Elektrofahrzeug, Wärmepumpe, Stromspeicher & Co.: Lohnt sich das für mich?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 13:00
Vortrag
Ein internationaler Flugzeugabsturz – welche Rechte haben die Angehörigen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 12:45
Ausstellung, Film, Mitmachaktion, Vortrag
Wie funktioniert eine Pflanzenkläranlage? Aufbau, Mechanismen und Anwendungen in aller Welt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 14:30
Experiment, Vortrag
Was macht ein (organischer) Chemiker?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 13:00
Vortrag
Wie wiegt Laserlicht im All das Eis auf Grönland?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 12:40
Vortrag
Wie entstehen Hochwasser?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:15 - 13:00
Experiment, Mitmachaktion, Vortrag
Aus dem Labor in die Küche – (wie) ist das möglich?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 12:45 - 13:10
Vortrag
Wie sieht eine Offshore-Windenergieanlage unter Wasser aus?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:00 - 13:30
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Wie lebt man Nachhaltigkeit an der Leibniz Universität Hannover?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:00 - 17:30
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Wie wird unsere Welt nachhaltigBARer und erneuerBARer?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Vortrag
Was verraten Gravitationswellen über das Universum?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Vortrag
Pflanzenzüchtung ohne Gene, geht das? Ist die Genschere Gentechnik? Und atmen Misteln anders?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Vortrag
Auf der Jagd nach Betrügern: Wie hilft Machine Learning, Anomalien in Geschäftsbüchern zu finden?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Vortrag
Welche Anforderungen werden an GmbH-Geschäftsführerinnen und -führer in der Krise gestellt?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Experiment, Mitmachaktion, Vortrag
Warum ist Mathematik zum Zerreißen spannend?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Vortrag
Warum steckt in der Erforschung von Licht die Zukunft?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 13:40
Vortrag
Woher kommt die Kraft der Wellen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Vortrag
Wie führt künstliche Intelligenz zu einer personalisierten Medizin?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:15 - 14:00
Mitmachaktion, Vortrag
Was ist Informatik? Ein spielerischer Überblick in 270 Grad
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:45 - 14:15
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Forschung für eine Energie ohne fossile Energieträger: Wie gewinnt man Strom aus der Sonne?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 13:45 - 14:10
Vortrag
Die Erde ist rund, die Karte aber flach – wie geht das?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Wie spricht Hannover? Die Erforschung der Sprache in der niedersächsischen Hauptstadt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Wie kommen Kinder zur (Schrift-)Sprache?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Ohne sie läuft nichts? Ein Leben mit Bakterien!
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Was bringt die Zukunft der Gravitationswellen-Astronomie?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Genügt das Kartellrecht im Umgang mit Preisalgorithmen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Ausstellung, Vortrag
Kann man zukünftig noch Badeurlaub an der deutschen Nordseeküste machen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 14:45
Ausstellung, Film, Mitmachaktion, Vortrag
Wie funktioniert eine Pflanzenkläranlage? Aufbau, Mechanismen und Anwendungen in aller Welt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Wie kriminell war das historische Hannover? Spektakuläre Kriminalfälle aus 370 Jahren.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Experiment, Mitmachaktion, Vortrag
Aus dem Labor in die Küche – (wie) ist das möglich?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 14:40
Vortrag
Biomechanik der Knochen – so leicht wie möglich, so stabil wie nötig?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Ausstellung, Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Künstliche Intelligenz in der Industrie – wie startet man ein erstes Projekt?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Experiment, Vortrag
Flatulenz-Alarm, Methan im Darm? Schadstoffe im Wasser – Bakterien als Retter!
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Diskussionsrunde/Debatte, Mitmachaktion, Vortrag
Wie finde und nutze ich digitale Inhalte souverän? Eine Reise durch die Welt offener Bildungsmaterialien.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:15 - 15:00
Vortrag
Was kann ich an der Leibniz Universität studieren?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:30 - 15:00
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Wird das Klima durch vulkanische Entgasung beeinflusst?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 14:45 - 15:10
Vortrag
Warum dreht sich ein Windrad – und warum manchmal nicht?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:00 - 18:00
Ausstellung, Vortrag
Podcasts – in der Uni?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Wie spricht Hannover? Die Erforschung der Sprache in der niedersächsischen Hauptstadt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Weihnachten aus religionswissenschaftlicher Sicht
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag, Mitmachaktion
Gesundheitsökonom/-innen haben nur Kostensenkung im Kopf? Das Institut für Gesundheitsökonomie zeigt das Gegenteil!
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Wie versteht ein Computer Nullen und Einsen? Und was hat das mit dem Namensgeber der Leibniz Universität zu tun?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 15:45
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Wie wandeln sich Stadt und Land durch eine nachhaltigere Gesellschaft?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Pflanzenzüchtung ohne Gene, geht das? Ist die Genschere Gentechnik? Und atmen Misteln anders?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Krieg und Krisen – kein Ende in Sicht? Welche Rolle spielt das Recht in aktuellen Konflikten?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 17:30
Experiment, Vortrag
Was macht ein (organischer) Chemiker?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Warum steckt in der Erforschung von Licht die Zukunft?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Gibt es räumliche Gerechtigkeit? Zur Zukunft ländlicher Räume.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 15:40
Vortrag
Gigantische Windenergieanlagen auf See: Warum werden sie immer größer?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Weltwissen oder vom Nutzen der Verweissysteme: Ephraim Chambers' Cyclopaedia
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 15:45
Vortrag
Wie komme ich legal und kostenlos an wissenschaftliche Informationen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Mitmachaktion, Vortrag
Was ist Informatik? Ein spielerischer Überblick in 270 Grad
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Mitmachaktion, Vortrag
Kann man Schwarze Löcher sehen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:15 - 16:00
Vortrag
Was kann ich an der Leibniz Universität studieren?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 15:45 - 16:10
Vortrag
Wo begegnet mir Geodäsie im Alltag?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:00 - 16:30
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Inwiefern kann nachhaltiges Bodenmanagement dem Klimawandel entgegenwirken?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Vortrag
Ohne sie läuft nichts? Ein Leben mit Bakterien!
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Vortrag
Wie funktioniert ein Gravitationswellen-Observatorium im All und was lässt sich dadurch Neues lernen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Vortrag
Mein Tesla war´s! Kann man ein Fahrzeug bestrafen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Vortrag
Zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft: Warum bringen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in öffentliche Debatten ein (und warum nicht)?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 16:45
Ausstellung, Film, Mitmachaktion, Vortrag
Wie funktioniert eine Pflanzenkläranlage? Aufbau, Mechanismen und Anwendungen in aller Welt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Vortrag
Abseits des Erwarteten – Eröffnet zeitgenössische Kunst neue Perspektiven?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Experiment, Mitmachaktion, Vortrag
Aus dem Labor in die Küche – (wie) ist das möglich?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Vortrag
Wie bringt Karl Valentin Menschen zum Lachen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Ausstellung, Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Künstliche Intelligenz in der Industrie – wie startet man ein erstes Projekt?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 16:45
Vortrag
Wie komme ich legal und kostenlos an wissenschaftliche Informationen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 16:40
Vortrag
Wie kann man Klimawandelprozesse (gravimetrisch) messen?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:15 - 17:00
Diskussionsrunde/Debatte, Mitmachaktion, Vortrag
Wie finde und nutze ich digitale Inhalte souverän? Eine Reise durch die Welt offener Bildungsmaterialien.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:45 - 17:15
Diskussionsrunde/Debatte, Vortrag
Nachhaltig – ja oder nein? Wie man Nachhaltigkeit bilanzieren kann
05 Nov
05. Nov. 2022 | 16:45 - 17:15
Vortrag
Welche Daten zum Klimawandel liefert GRACE?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 18:00
Vortrag
Wie spricht Hannover? Die Erforschung der Sprache in der niedersächsischen Hauptstadt.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 18:00
Vortrag
Pflanzenzüchtung ohne Gene, geht das? Ist die Genschere Gentechnik? Und atmen Misteln anders?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 18:00
Vortrag
(K)ein Markt wie jeder andere? Wo und warum Wohnen immer teuer wird.
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 18:00
Vortrag
Warum steckt in der Erforschung von Licht die Zukunft?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 18:00
Vortrag
Wäre Wagner ohne Heinrich Marschner denkbar?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 17:40
Vortrag
Zukunft Küste – welche Folgen hat der Meeresspiegelanstieg und wie wird der Küstenraum geschützt?
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:15 - 18:00
Mitmachaktion, Vortrag
Was ist Informatik? Ein spielerischer Überblick in 270 Grad
05 Nov
05. Nov. 2022 | 17:30 - 18:30
Vortrag
Verschränkte Quanten und das Ende der klassischen Welt – Wofür gab es den Physik-Nobelpreis 2022?